Prüfung
Gemäss Prüfungsordnung PO ist die Berufsprüfung in drei Teile unterteilt:
Vernetzung I (Projektarbeit):
Die Kandidaten und Kandidatinnen lösen eine verfahrenstechnische Problemstellung aus der Praxis. Dabei müssen Verfahrenstechnik, Unterhalt und Betriebsmittel, Sicherheit, Qualität und Umwelt sowie Produktion und Kalkulation berücksichtigt werden. Die Anforderungen werden in der Wegleitung beschrieben. Die Kandidatinnen und Kandidaten erhalten die individuelle Problemstellung 4 Wochen nach dem Entscheid über ihre Zulassung. Details dazu werden in der Wegleitung beschrieben.
Vernetzung II: Fachgespräch
Grundlage des Fachgesprächs ist die eingereichte Projektarbeit. Es werden Vernetzungskompetenz und fachliche Sicherheit bezüglich der ausgeführten Arbeit geprüft.
Situationsaufgabe:
Die Kandidaten und Kandidatinnen lösen eine verfahrenstechnische Problemstellung. Dabei müssen Verfahrenstechnik, Unterhalt und Betriebsmittel, Sicherheit, Qualität und Umwelt sowie Produktion und Kalkulation berücksichtigt werden. Die Anforderungen werden in der Wegleitung beschrieben.
Die Projektarbeit (Vernetzung) ist also ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung! Die Daten/Fristen, beginnend mit der Verteilung der Projekte, bis hin zur schiftlichen der Prüfung, sind hier ersichtlich:
WT | Datum | Ort | |
Verteilung der Vernetzungsarbeiten VA I (Los) | Fr | 27.8.2021 | ABZ Zürich |
Abgabe des Projektplans: Frist | Fr | 10.9.2021 | Bilateral |
Freigabe des Projektplans: Frist | Fr | 17.9.2021 | Bilateral |
Abgabe der Vernetzungsarbeit: Frist | Fr | 29.10.2021 | Post (Poststempel) + PDF |
Präsentation der Vernetzungsarbeit VA II | Sa | 13.11.2021 | ABZ Zürich |
Situationsaufgabe (Schriftliche Arbeit, BP Teil III) | Sa | 4.12.2021 | Urs und Viktor Solothurnstrasse 35 2544 Bettlach |
Die genauen Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.
Prüfungsordung PO (definitiv, signiert): d BP Oberflächenbeschichter_sig..pdf (448828)
Wegleitung zur Prüfung (definitiv, signiert): WL_D.pdf (491750)